
Seit 2007 arbeitet Nikwax eng mit dem World Land Trust (WLT) zusammen – einer internationalen Naturschutzorganisation, die sich dem Schutz der bedrohtesten Lebensräume und Arten der Erde verschrieben hat. Diese Partnerschaft ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und zeigt, wie ernst wir es mit dem Erhalt der globalen Artenvielfalt meinen.
Ein wichtiger Punkt in dieser Zusammenarbeit: unser Engagement für Klimaneutralität. Seit 2018 spenden wir an das Carbon-Balanced-Programm des WLT, um unsere Emissionen aus Scope 1, Scope 2 und den Geschäftsreisen innerhalb Großbritanniens auszugleichen. Darüber hinaus haben wir sogar unsere zurückliegenden Emissionen seit unserer Gründung im Jahr 1977 kompensiert. So unterstützt Nikwax den WLT bei zahlreichen wichtigen Naturschutzprojekten.
Das Carbon-Balanced-Programm finanziert den Ankauf von Land, wobei der WLT eng mit Partnerorganisationen vor Ort zusammenarbeitet. Diese Organisationen binden die lokalen Gemeinden ein, vermitteln Wissen über nachhaltige Nutzung der Flächen und fördern Naturschutz vor Ort. Ohne die Unterstützung von Nikwax und anderen Unternehmen wären solche Projekte, die Artenvielfalt bewahren und Ökosysteme wiederherstellen, gar nicht möglich.
Seit 1989 hat der WLT durch direkte Finanzierungen über 1.340.393 Hektar Land geschützt und zusätzlich weitere 1.446.171 Hektar mitfinanziert. Dank dieser Projekte wurden 1.737 neue Arten entdeckt und bis heute über 3,3 Millionen Bäume gepflanzt – ein enormer Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und für die Wiederherstellung wertvoller Landschaften weltweit.
Mit Blick auf den Klimawandel und den wachsenden Druck auf natürliche Lebensräume ist unsere Partnerschaft heute wichtiger denn je. Darum freuen wir uns, auch das neueste Projekt des WLT zu unterstützen: eine Kooperation mit ECOTRUST – The Environmental Conservation Trust of Uganda.

WLT und ECOTRUST: Ein neues Kapitel für den Naturschutz
Das gemeinsame Projekt von WLT und ECOTRUST konzentriert sich auf den Schutz und die Wiederherstellung der Wälder im Albertine Rift in Uganda – einer der artenreichsten Regionen der Welt. Vor allem die Bergwälder dort sind einzigartig und Heimat vieler Arten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind.
Die ursprünglichen Bergwälder des Bugoma-Budongo-Korridors gehören zu den eindrucksvollsten Hotspots der Artenvielfalt in Afrika. Hier leben über die Hälfte aller Vogelarten des Kontinents, fast ein Fünftel der Amphibienarten sowie zahlreiche Reptilien- und Pflanzenarten. Besonders wichtig: Diese Wälder bieten Rückzugsräume für Primaten – darunter die letzten5.000 wild lebenden Schimpansen Ugandas, außerdem Meerkatzen wie die Blaue, Rotschwanz- und Grüne Meerkatze, dazu schwarz-weiße Stummelaffen und Paviane. Aber auch große Tiere wie Elefanten, Giraffen und Löwen sind hier zu Hause. Neben dem Schutz der Tiere erbringen die Ökosysteme wichtige Leistungen für den Menschen: Sie speichern CO₂, stabilisieren Böden und regulieren den Wasserhaushalt.
Doch wie viele Wälder weltweit steht auch der Albertine Rift unter Druck. Landwirtschaftliche Expansion, Holzeinschlag und Brennholzgewinnung haben zu starker Abholzung geführt – mit gravierenden Folgen für Tierwelt und lokale Gemeinschaften. Genau hier setzt die Partnerschaft von WLT und ECOTRUST an: Sie schafft nachhaltige Alternativen durch Aufforstung und Waldschutz im Rahmen des Carbon-Balanced-Programms.
Gemeinsam mit anderen gleichgesinnten Unternehmen gleicht Nikwax seine unvermeidbaren Emissionen aus, indem wir das Projekt unterstützen. Unsere Beiträge ermöglichen es ECOTRUST, mit lokalen Bauern und Gemeinschaften zusammenzuarbeiten, um einheimische Bäume zu pflanzen, geschädigte Flächen zu renaturieren und bestehende Wälder zu schützen. So wird CO₂ langfristig gebunden und gleichzeitig soziale Vorteile geschaffen – etwa durch Schulungen, neue Einkommensmöglichkeiten und stabilere Lebensgrundlagen.
Durch die Partnerschaft mit WLT zeigt Nikwax, wie Unternehmen weit über ihre eigenen Grenzen hinaus Verantwortung übernehmen können. Historische und aktuelle Emissionen auszugleichen, dringend benötigte Schutzprojekte zu finanzieren und lokale Gemeinden einzubeziehen – all das beweist: Für Nikwax ist Naturschutz kein einmaliges Projekt, sondern ein dauerhaftes Versprechen mit globaler Wirkung.
