Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

So pflegst du deine Daunenjacke ganz easy – mit Nikwax

Mammut Eiger Extreme 6 Fw25 145

Daunenjacken gehören einfach dazu, wenn du draußen unterwegs bist – ob beim Wandern, Campen, Skifahren oder Gassigehen. Sie sind superleicht, halten dich trotzdem richtig warm und sorgen für maximalen Komfort.

Wir bei Nikwax sind stolz darauf, mit Top-Outdoor-Marken wieMammut®, Vaude®, BlackYak® und Haglöfs® zusammenzuarbeiten. Die nutzen unser zuverlässiges Nikwax Direct.Dry® Down, um ihre leistungsstarke Daunenbekleidung noch besser zu machen. Unser PFAS-freies hydrophobes Daunenfutter nimmt 90 % weniger Wasser auf als unbehandelte Daune – das bedeutet: Es bleibt fluffig und warm, auch bei Nässe. So kannst du länger draußen bleiben und deine Abenteuer richtig genießen!

Blackyak Mandu
© BlackYak

Aber wusstest du, dass alle Daunenprodukte, egal ob hydrophob oder unbehandelt, regelmäßige Pflege brauchen, damit sie dauerhaft gut funktionieren? Damit deine Ausrüstung Saison für Saison top in Schuss bleibt, kommt es auf die richtige Nachbehandlung an – und genau das ist unsere Kompetenz bei Nikwax. Wir helfen dir, die Lebensdauer deiner Outdoor-Favoriten zu verlängern. Unsere Daunenpflegeprodukte wurden speziell entwickelt, um Daunenjacken und -schlafsäcke optimal zu reinigen und zu schützen – und sie sind superleicht anzuwenden!

Egal, ob du deine Daunenjacke liebst oder dir bald eine neue zulegst – mit der richtigen Pflege bleibt sie warm, atmungsaktiv und bereit für jedes Abenteuer.

Greendown

Hier kommen die einfachen Schritte, mit denen du deine Daunenjacke fit für den Winter machst:

1. Vorbereitung

Bürste lose Erde oder Dreck ab.
Reinige das Waschmittelfach deiner Maschine – normale Waschmittel können die natürlichen Eigenschaften von Daune beschädigen.

2. Waschen

Check das Pflegeetikett deiner Jacke und wasche immer nur eine Daunenjacke gleichzeitig.
Gib 100 ml Nikwax Down Wash, unseren Spezialreiniger, ins Waschmittelfach und starte den Waschgang.

Down Wash schützt die natürlichen Eigenschaften der Daune und stellt gleichzeitig die Atmungsaktivität wieder her – so kann Feuchtigkeit besser entweichen.

3. Imprägnieren

Nach dem Waschen: 150 ml Nikwax Down Proof ins Waschmittelfach geben und den Waschgang erneut starten.

Down Proof sorgt dafür, dass sowohl die Daunenfüllung als auch das Außenmaterial wasserabweisend werden – perfekt gegen Regen und Kondensfeuchtigkeit – und verstärkt gleichzeitig die natürlichen Eigenschaften der Daune.

4. Spülen & Schleudern

Nach dem Imprägnieren: einmal extra spülen und mehrfach schleudern!
Fang mit einer niedrigen Drehzahl an und steigere sie nach und nach – so bekommst du möglichst viel Wasser aus der Jacke.

Berghausjacketsnow 5

5. Trocknen

Wenn das meiste Wasser raus ist, heißt es: gut und schnell trocknen!
Das ist entscheidend, damit die Daunen wieder schön aufbauschen.

Am besten im Trockner bei niedriger Temperatur – und gib ein oder zwei Tennisbälle dazu, damit sich die Daunenklumpen lösen.
(Tipp: Down Proof braucht keine Hitze zur Aktivierung – du kannst also auch an der Luft trocknen.)

Während des Trocknens regelmäßig checken und Klumpen mit den Händen auflockern, bis die Jacke komplett trocken und fluffig ist.

Mammut Eiger Extreme 6 Fw25 066
© Mammut

6. Bereit fürs nächste Abenteuer!

Wenn alles trocken ist, ist deine Jacke wieder voll einsatzbereit – warm, trocken und perfekt für deine nächsten Wintertouren.

Klima-Update

Wir haben den CO₂-Fußabdruck von Down Wash um 40 % reduziert!
Unser kraftvoller, wasserbasierter Reiniger für alle Daunenprodukte – ob natürlich oder synthetisch – ist jetzt noch umweltfreundlicher:

-Neue, noch effektivere Seifenformel = besseres Waschergebnis = weniger Waschgänge nötig
-Deutlich weniger Energieverbrauch in der Herstellung
– Flasche und Deckel aus 100 % recyceltem und recycelbarem Kunststoff

Header image: © Mammut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert